Forschung
Die Medizinische Fakultät und das Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München gehören zu den forschungsstärksten Zentren der Hochschulmedizin in Europa. Die Fakultät ist häufig nationaler Spitzenreiter in internationalen Forschungsrankings. Meilensteine und Namen der Medizingeschichte sind mit der LMU verbunden: Röntgen, Alzheimer, Pettenkofer (Begründer der Hygienelehre), Nussbaum (aseptische Chirurgie), Butenandt (Sexualhormone), Lynen (Cholesterin).
Heute ist die LMU, als einzige Universität in Deutschland, Standort aller acht Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung. Im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder stellt die Fakultät den Exzellencluster „SyNergy – Munich Cluster for Systems Neurology“. Klinikum und Fakultät beherbergen sechs SFBs und Transregios der Deutschen Forschungsgemeinschaft, fünfzehn Grants des European Research Council und zahlreiche weitere europäische Forschungsprojekte. Studierende der Human- und Zahnmedizin werden vom ersten Tag an das Idealbild des clinician scientist herangeführt, der den Krankenversorger mit dem Forscher vereint.
Das Fact Sheet Research 2022 bietet eine (englischsprachige) Übersicht über die Highlights, Förderungen und Strukturen der Medizinischen Fakultät.
Weitere Informationen für Mitarbeiter*innen und Student*innen im internen Forschungsportal.