Qualifizierung
Zur Anerkennung der Teilnahme am Qualifizierungsprogramm sind jährlich die entsprechenden Nachweise bei der Geschäftsstelle des MCSP vorzulegen. Die für das MCSP verpflichtenden Elemente des individuellen Curriculums sind in der untenstehenden Übersicht gekennzeichnet.
Das Qualifizierungsprogramm der Clinician Scientists ist untergliedert in die drei Bereiche wissenschaftliche Weiterbildung, medizinische Weiterbildung und Schlüsselqualifikationen. Das Qualifizierungsprogramm derAdvanced Clinician Scientists untergliedert sich in vertiefte wissenschaftliche Weiterbildung sowie ebenenspezifische Schlüsselqualifikationen. Es wird individuell den Bedürfnissen der Geförderten angepasst und daher hier nicht explizit dargestellt.
In den Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung fallen Kurse, die das eigene Arbeitsgebiet vertiefen oder die Perspektivenvielfalt erhöhen, Methodik-Förderung, fachspezifische mehrtägige Fortbildungen (Retreats), die Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte an Studierende, Präsentation eigener Ergebnisse auf Tagungen/Kongressen/Symposien bzw. die Teilnahme an (überregionalen) Nachwuchsmeetings sowie spezielle Methoden (Tierschutz, Sicherheit genetischer Methoden, Gendiagnostikgesetz, Strahlenschutz etc.).
Zum Bereich der medizinischen Weiterbildung zählen beispielsweise medizinische und methodische Fortbildungen der Medizinischen Kliniken, Biometrie und Epidemiologie, Statistik, evidenzbasierte Medizin, gute wissenschaftliche Praxis, ärztliche Entscheidungswege und Kompetenzen, Ethik in der klinischen Forschung, facharztspezifische Fortbildungen oder die Prüfarztbefähigung.
In den Bereich der Schlüsselqualifikationen fallen z.B. Angebote zum Erwerb der Fähigkeit zur Präsentation eigener wissenschaftlicher Ergebnisse, zur Antragstellung für Drittmittel, Didaktik, Projektmanagement oder Zeit- & Selbstmanagement.
Die aufgeführten Weiterbildungsangebote stellen eine nicht abschließende Auswahl dar, Angebote von Graduiertenschulen/Graduiertenkollegs, Sonderforschungsbereichen und weiteren Forschungsverbünden der LMU sowie anderen Universitäten und außeruniversitäten Einrichtungen im In- und Ausland können ebenfalls wahrgenommen und anerkannt werden.