Academic Teacher Training Course for Health Professions (ATTC)
German version see below
Target group
Teachers of the Medical Faculty. The workshop is designed to bring together staff in health professions education who want to improve their skills as an educator, and health educators with responsibility for the medical curriculum.
Course description
The Institute for Medical Education (DAM) at the University Hospital of the LMU Munich organizes in cooperation with the Center for International Health (CIH) of the Ludwig-Maximilians-University Munich the Academic Teacher Training Course for Health Professions.
In addition to faculty members of the Faculty of Medicine, international teachers and students of the tropEd Network Master's Degree Program and the PhD Program Medical Research - International Health will participate in the course.
The course is held in English. Fluency in English is absolutely necessary (level C1).
Structure of the course
The Academic Teacher Training Course for Health Professions can only be booked as a complete course. In addition to the presence time, one Kick-Off-Meeting (Online), preparation and follow-up tasks are provided, the processing of which is a prerequisite for successful participation in the course. The whole course will take place online. In this Flyer you also find the information about the course.
Course parts:
- Preparation and wrap-up tasks: self-directed before starting the course, during and after the online course week in March
- Live Online Kick-Off-Meeting: via Zoom, Friday, February 10th, 2023 (from 8:30 am to 14:30 pm)
- Live Online Course: via Zoom, from March 13th, 2023 to March 17th, 2023 (Monday to Friday from 08:30 am to 14:30 pm)
- Transfer part: self-directed pratical application and evaluation of the new learning concept during the summer term 2023
- Final Online Symposium "Excellence and Innovation in Medical Teaching": July 28th, 2023
Teaching forms in the course:
- Interactive lectures / keynote speeches
- Discussions
- Expert Sessions
- Microteaching
- Learning circles
- Individual and group work
- Self-study
Contents of the course:
- Structure the teaching and learning in large and small classes
- Perform curriculum development from learning objectives to assessment methods and teaching and learning activities
- Giving and receiving feedback to peers and students in their daily practice
- Get aware of requirements for intercultural communication and collaborations
- Share professional teaching expertise across different health professions and countries
- Use online facilitation tools and techniques to handle the requirements of online teaching
Terms of participation and costs
The costs for employees of the University of Munich and the Medical Faculty of the Ludwig-Maximilians-University Munich will be covered. For external participants, a fee will be charged.
Please inform yourself in advance about the conditions of participation in the course and, if applicable, costs incurred by you.
Please note: If you cancel at short notice (less than one week before the start of the course), a cancellation fee of 290 EUR will be charged.
Credit of the course/Certificate
Participation in the entire course is certified with a certificate of attendance from the Faculty of Medicine of the LMU. The course can only be booked as a complete course (attendance including preparation and follow-up). No certificates will be issued for individual days.
With the attendance of the course, the certificate "Zertifikat Medizindidaktik der Bayerischen Universitäten - Grundstufe" (60 teaching units) is acquired. This contains all the necessary work units for the didactic qualification (at least 60 teaching units) to be proven in the application for admission as a habilitand at the Medical Faculty of the Ludwig-Maximilians-Universität München.
Further information about the "Zertifikat Medizindidaktik der Bayerischen Universitäten".
Course directors
Participants
The number of university lecturers of the Faculty of Medicine of the LMU is limited.
To participate in the course you need access to the learning management system med.moodle. Please inquire how to get an account.
Application & Registration
Please register here: https://www.efv.verwaltung.uni-muenchen.de/attc
Please prepare the following files to complete the registration successfully:
• CV in English
• Support Letter, filled and signed by your supervisor to ensure you are allowed to participate at all parts of the course
• Video Self presentation: A video recording of max. 2 minutes duration containing your self-presentation and motivation to participate
until the deadline on 1st of December 2022.
Please note: Mandatory for course participation is a teaching position or your own teaching unit in the summer term 2023!
Contact
If you have any questions, please contact: didaktik.kurse@med.uni-muenchen.de
Address:
Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin
Klinikum der Universität München
LMU München
AG Evaluation und Medizindidaktische Qualifikation
Pettenkoferstraße 8a
80336 München
----------------
German version
Zielgruppe
- Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer der Medizinischen Fakultät.
Kursbeschreibung
Das Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin (DAM) am Klinikum der Universität München organisiert in Zusammenarbeit mit dem Center for International Health (CIH) der Ludwig-Maximilians-Universität München den Academic Teacher Training Course for Health Professions.
Neben den Hochschullehrenden der Medizinischen Fakultät nehmen am Kurs auch internationale Teilnehmende und Studierende des Masterstudiengangs des tropEd Netzwerks und des PhD Programms Medical Research - International Health teil.
Die Kurssprache des Academic Teacher Training Course for Health Professions ist Englisch. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs (Level C1).
Aufbau des Kurses
Der Academic Teacher Training Course for Health Professions ist ausschließlich als Komplettkurs buchbar. Zusätzlich zur Präsenzzeit findet ein Kick-Off Treffen statt und es werden Vor- und Nachbereitungsaufgaben gestellt, deren Bearbeitung Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme am Kurs ist. Darüber hinaus ist die Teilnahme am Abschlusstag verpflichtend. Der Kurs findet in einem Online-Format statt.In diesem Flyer finden Sie auch alle Informationen zum Kurs.
Kursteile:
- Vorbereitungsaufgaben: im Selbststudium vor Kursbeginn, während und nach der Onlinekurswoche im März
- Präsenz Online Kick-Off-Meeting: via Zoom, Freitag, 10. Februar 2023 (von 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr)
- Präsenz Online Kurs: via Zoom, vom 13. März 2023 bis 17. März 2023 (Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 14:30 Uhr)
- Praxis-/Transferteil: selbstgesteuerte praktische Anwendung und Evaluation des neuen Lernkonzepts während des Sommersemesters 2023
- Abschließendes Online-Symposium "Exzellenz und Innovation in der medizinischen Lehre": 28. Juli 2022
Lehrformen im Kurs:
- interaktive Vorträge/Impulsreferate
- Diskussionen
- Microteaching
- Lernzirkel
- Einzel- und Gruppenarbeiten
- Kollegiale Fallberatung
- Selbststudium
Inhalte des Kurses u.a.:
- Unterrichtskonzeption und Lernzielformulierung
- Problemorientiertes Lernen (PBL)
- Didaktische Methoden kennenlernen und ausprobieren
- Präsentation/Vortragsgestaltung
- Feedback geben und nehmen
- Internationale Kommunikation und Zusammenarbeit
- Prüfungen
- Online-Lehrmethoden und -Tools
Teilnahmebedingungen und Kosten
Die Kosten für MitarbeiterInnen des Klinikums der Universität München sowie der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München werden übernommen. Für externe Teilnehmende wird eine Gebühr berechnet.
Bitte informieren Sie sich vorab über die Teilnahmebedingungen am Kurs und ggfs. für Sie anfallende Kosten.
Bitte beachten Sie: Bei kurzfristiger Absage (unter einer Woche vor Kursbeginn) fällt eine Stornogebühr an, derzeit in Höhe von 290 EUR!
Anrechnung des Kurses/Zertifikat
Die Teilnahme am gesamten Kurs wird mit einer Teilnahmebescheinigung der Medizinischen Fakultät der LMU bescheinigt. Der Kurs ist ausschließlich als Komplettkurs (Kick-Off und Präsenzteil inklusive Vor- und Nachbereitung) buchbar. Es werden keine Bescheinigungen für einzelne Tage ausgestellt.
Mit dem Besuch des Kurses wird das Zertifikat Medizindidaktik der Bayerischen Universitäten "Grundstufe" (60 Arbeitseinheiten) erworben. Dieses enthält alle erforderlichen Arbeitseinheiten für die bei Antragsstellung auf Aufnahme als HabilitandIn an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München nachzuweisende didaktische Qualifikation (mindestens 60 AE).
Weitere Informationen zum Zertifikat Medizindidaktik der Bayerischen Universitäten.
Kursleitung
TeilnehmerInnen
Die Teilnehmerzahl der Hochschullehrenden der Medizinischen Fakultät der LMU ist beschränkt.
Für die Teilnahme am Kurs benötigen Sie Zugang zum Learning-Management-System med.moodle. Bitte erkundigen Sie sich, wie Sie eine Kennung erhalten können.
Bewerbung & Anmeldung
Bitte melden Sie sich über folgenden Link für den Kurs an: https://www.efv.verwaltung.uni-muenchen.de/attc
Für eine erfolgreiche und vollständige Kursanmeldung halten Sie bitte folgende Dokument für den Upload bereit:
• Lebenslauf auf Englisch
• Bestätigungsformular ausgefüllt und von der/dem Vorgesetzten unterschrieben (zur Absicherung, dass Sie an allen Kursteilen teilnehmen können)
• Video-Selbstpräsentation auf Englisch von max. 2 Min., in der Sie sich kurz vorstellen und Ihre Motivation für die Kursteilnahme erläutern
Die Bewerbungsfrist endet am 1. Dezember 2022.
Bitte beachten Sie: Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist ein Lehrauftrag im Sommersemester 2023!
Kontakt
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: didaktik.kurse@med.uni-muenchen.de
Postanschrift:
Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin
Klinikum der Universität München
LMU München
AG Evaluation und Medizdindidaktische Qualifikation
Pettenkoferstraße 8a
80336 München