Digitalisierung 2.0 – Der Weg zu nachhaltiger Online-Lehre
Bitte beachten Sie: Der Kurs ist bereits ausgebucht.
Zielgruppe
Lehrende medizinischer Fakultäten (Humanmedizin, Zahnmedizin) incl. der Lehrpraxen und Lehrkrankenhäuser sowie Prüfungs- und Lehrbeauftragte aller Fächer an medizinischen Fakultäten.
Kursbeschreibung
Nach den ersten „Notfall-Maßnahmen“ für die Digitalisierung des Sommersemesters ist es an der Zeit, auch an das kommende Semester zu denken und dieses Mal mit etwas mehr Vorlauf und Vorbereitung digitale Konzepte zu planen.
Es ist noch nicht gesichert, ob bzw. wie viel Präsenzunterricht möglich sein wird, umso wichtiger wird ein didaktisch sinnvolles begleitendes Online-Lernkonzept sein, um die Präsenzzeit optimal nutzen zu können. Lassen Sie uns dies als Chance sehen, die bisherige Online-Lehre anzupassen und sie mit Hilfe fundierter didaktischer und digitaler Skills und Tools auf ein neues Level zu heben.
Wir möchten Ihnen in dem 2,5-stündigen Kurs mit vorhergehender Online-Phase neben didaktischen Grundlagen, die bei der Unterrichtskonzeption v.a. digitaler Lehrformate hilfreich sind, auch zeigen, wie gute asynchrone Online-Lehre gestaltet sein kann.
Teilnehmeranzahl
maximal 15 Teilnehmende
Termine & Anmeldung
Der Kurs findet statt am:
• Donnerstag, 30. Juli 2020 von 09:00 bis 11:30 Uhr via Zoom
• Dem Kurs ist eine Vorbereitungsphase auf Moodle vorangestellt
Hier können Sie sich verbindlich anmelden. Bitte beachten Sie auch unsere Teilnahmebedingungen.
Ort
Zoom, die Einwahldaten werden rechtzeitig vor dem Termin bekannt gegeben.
Kosten
Die Kosten für Angestellte des Klinikums der Universität München sowie der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München werden übernommen. Für externe Teilnehmende wird eine Gebühr berechnet (Details auf Anfrage).
Teilnahmebescheinigung (Anrechnung des Kurses)
Nach der erfolgreichen Teilnahme am Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Anrechenbare Arbeitseinheiten (AE, 1 AE entspricht 45 Minuten) der Veranstaltung für das Zertifikat Medizindidaktik der Bayerischen Universitäten und für die bei Antragsstellung auf Aufnahme als HabilitandIin an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München nachzuweisende didaktische Qualifikation:
Vorbereitungsphase (insgesamt 5 AE):
• Bereich A (Lehr- und Lernkonzepte): 4 AE
• Bereich D (Reflexion und Evaluation): 1 AE
Präsenzphase (insgesamt 3 AE):
• Bereich A (Lehr- und Lernkonzepte): 2 AE
• Bereich B (Präsentation und Kommunikation): 1 AE
Gesamtzahl: 8 AE
Dozententeam
Julia Küfner, Iwona Pelczar & Ursula Stadlberger
Kontakt
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: didaktik.kurse@med.uni-muenchen.de
Postanschrift:
Klinikum der Universität München, LMU München
Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin
AG Evaluation und Lehrqualifikation
Pettenkoferstraße 8a
80336 München