Digitalisierung in der medizinischen Lehre
Der Kurs entfällt!
Zielgruppe
Lehrende medizinischer Fakultäten inkl. der Lehrpraxen und Lehrkrankenhäuser sowie Prüfungs- und Lehrbeauftragte aller Fächer an medizinischen Fakultäten.
Kursbeschreibung
Der Einsatz digitaler Elemente in der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung kann die Lehre auf sinnvolle Weise unterstützen und bereichern. Darüber hinaus bieten digitale Lernressourcen und -technologien ein breites Spektrum an Möglichkeiten, um Lernprozesse in innovativen Lehrszenarien flexibel, kompetenzorientiert und Lernerfreundlich zu gestalten. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen auf, wie Sie Ihre Lehrveranstaltungen durch die Einbeziehung digitaler Medien verändern und dabei einen didaktischen Mehrwert erzielen können.
Der Kurs beinhaltet drei Teile:
In der einführenden Präsenzveranstaltung lernen Sie grundlegende Szenarien und Konzepte der Digitalisierung der Hochschullehre kennen: u.a. Anreicherung, Integration (Blended Learning), Virtualisierung, offene Bildungspraxis. Sie informieren sich über verschiedene digitale Tools und Ihre Anwendung für die Prozesse der Wissensvermittlung, Aktivierung und Betreuung von Studierenden, z.B: moodle, H5P sowie Tools zur Erstellung von Lehrvideos und probieren diese direkt aus.
In der anschließenden Transferphase (online) wenden Sie das Gelernte an, indem Sie ein eigenes Konzept für eine Online-Lernphase entwickeln und dieses in einem Moodle-Kurs umsetzen. In der zweiten, abschließenden Präsenzveranstaltung stellen Sie die von Ihnen entwickelte Online-Lernphase Ihren KollegenInn und dem Dozententeam vor und erhalten strukturiert Feedback dazu.
Teilnehmerzahl
mindestens 6 und maximal 8 Teilnehmende
Termine & Anmeldung
Der Kurs findet an zwei zusammengehörenden Terminen statt:
• Donnerstag, 28. Mai 2020 von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr
• Donnerstag, 25. Juni 2020 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Hier können Sie sich verbindlich anmelden. Bitte beachten Sie auch unsere Teilnahmebedingungen.
Ort
München Campus Innenstadt, Pettenkoferstr. 12, Raum D 2.02
zum LMU Raumfinder
Teilnahmebescheinigung (Anrechnung des Kurses)
Nach der erfolgreichen Teilnahme am Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Anrechenbare Arbeitseinheiten (AE, 1 AE entspricht 45 Minuten) der Veranstaltung für das Zertifikat Medizindidaktik der Bayerischen Universitäten und für die bei Antragsstellung auf Aufnahme als HabilitandIin an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München nachzuweisende didaktische Qualifikation.
Insgesamt 12 AEs, davon:
• Bereich A (Lehr- und Lernkonzepte): 7 AE
• Bereich B (Präsentation und Kommunikation): 7 AE
• Bereich D (Reflexion und Evaluation): 1 AE
• Bereich E (Beraten und begleiten): 1 AE
Dozententeam
Karolin Dospil & Iwona Pelczar
Kontakt
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: didaktik.kurse@med.uni-muenchen.de
Postanschrift:
Klinikum der Universität München, LMU München
Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin
AG Evaluation und Lehrqualifikation
Pettenkoferstraße 8a
80336 München