Medizinische Fakultät
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

GBA neue Versorgungsformen - INTEGRATION-Programm – Kombinierte Ernährungs- und körperliche Aktivitätsintervention während einer onkologischen Therapie

  • Sprecher: Prof. Dr. Sebastian Theurich
  • Einrichtung: Medizinische Klinik und Poliklinik III
  • Förderung: 2020 bis 2023

Mit der gestiegenen Lebenserwartung haben auch die Krebserkrankungen im Laufe der letzten Jahrzehnte zugenommen. Heute erkrankt ca. jeder zweite Bundesbürger im Laufe seines Lebens einmal an Krebs. Dank der modernen Diagnostik- und Therapieverfahren können Menschen mit Krebserkrankungen aber auch deutlich besser behandelt werden.

Das Projekt richtet sich an erwachsene Menschen mit einer neudiagnostizierten Krebserkrankung, welche sich einer Tumortherapie unterziehen. Sie erhalten therapiebegleitend eine bedarfsorientierte, intensivierte kombinierte Ernährungs- und Bewegungstherapie. Die Ernährungstherapie zielt auf die Vermeidung einer Mangelernährung ab und beinhaltet bedarfsadaptierte Ernährungspläne sowie beispielsweise Einkaufs- und Kochtrainings. Das Bewegungsprogramm findet unter anderem mit Hilfe von Kraft- und Ausdauertrainingsgeräten statt. Im INTEGRATION-Programm wird eine Gruppe, welche an dieser intensivierten und strukturierten Form der Therapie teilnimmt, mit einer Kontrollgruppe verglichen, welche die derzeit üblichen Angebote erhält (d. h. Ernährungsberatung sowie im Bedarfsfall Physiotherapie und Empfehlungen zu alternativen Ernährungs- und Bewegungsangeboten). Beide Gruppen werden regelmäßig zu ihrem Ernährungsstatus, ihrer Bewegungsfähigkeit und ihrer Lebensqualität analysiert. Hierbei kommen sowohl apparative Messungen als auch Fragebögen zum Einsatz. Das Projekt wird für 43 Monate mit insgesamt ca. 4,4 Millionen Euro gefördert.

Im Erfolgsfall gelingt der Nachweis, dass die Kombination der bedarfsorientierten Ernährungs- und Bewegungstherapie im klinischen Alltag umsetzbar ist und hierdurch das Auftreten von therapiebedingten Nebenwirkungen reduziert bzw. die Durchführbarkeit der onkologischen Therapie verbessert werden kann. In diesem Fall würde man die Maßnahmen des INTEGRATION-Programms in die ambulante Therapie von Menschen mit Krebserkrankungen integrieren.

Quelle: GBA Innovationsfonds