Medizinische Fakultät
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Archiv 2018

  • Versorgung von Osteoporose-Patienten verbessern

    20. Dezember 2018

    Jährlich gibt es in Deutschland mehr als 700.000 Osteoporose-assoziierte Knochenbrüche. Die Behandlungs- und Folgekosten belaufen sich auf über neun Milliarden Euro. Ein hoher Prozentsatz der Patienten mit osteoporotischen Frakturen erleidet in den Folgemonaten und -jahren weitere Brüche – zumeist in Folge banaler Stürze. Mediziner am LMU-Klinikum München werden vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses mit 3,2 Millionen Euro zur Erprobung neuer Versorgungsformen gefördert. mehr

  • Die erste Privatdozentin Deutschlands

    20. Dezember 2018

    Der Widerstand gegen Frauen an Universitäten kommt Anfang des 20. Jahrhunderts vor allem aus der Wissenschaft selbst. Viele berühmte Forscher wehren sich vehement gegen das Eindringen der Frauen in ihre „Bastion“. Und so ist der Weg zur ersten Habilitation in Deutschland für eine Frau auch alles andere als ein Selbstläufer. mehr

  • Prof. Kreimeier ist neues Mitglied im Board of Directors des ERC

    20. Dezember 2018

    Prof. Dr. Uwe Kreimeier von der Klinik für Anaesthesiologie ist in das "Board of Directors" des European Resuscitation Council (ERC) gewählt worden. Prof. Kreimeier ist als "Director Congresses" für sämtliche Kongressveranstaltungen des ERC in den 33 Mitgliedsländern zuständig. Die Wahl erfolgte nach internationaler Ausschreibung und auf Empfehlung einer Findungskommission. mehr

  • Neuartiges Lichtmikroskop am Biomedizinischen Centrum

    20. Dezember 2018

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert den Aufbau einer innovativen Mikroskopieeinheit, die auf spezielle Fluoreszenzmessungen setzt, mit knapp 1,5 Millionen Euro. mehr

  • PD Dr. Arnd Steinbrück zum Wissenschaftlichen Studienkoordinator des Endoprothesenregister Deutschland ernannt

    17. Dezember 2018

    PD Dr. med. Arnd Steinbrück wurde zum ersten wissenschaftlichen Studienkoordinator des Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) ernannt. mehr

  • 1. Förderpreis der DGfK

    16. Dezember 2018

    Im Rahmen der diesjährigen 47. Internationalen Jahrestagung der DGfK in Wiesbaden erhielt Herr Frank Born M.Ct. den Tagungspreis 2018 der Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik e.V. für den bestbewerteten Beitrag der DGfK 2018. mehr

  • Renommierte Auszeichnung für Veit Hornung

    14. Dezember 2018

    Der Immunologe Professor Veit Hornung vom Genzentrum der LMU ist für seine Forschung zu Mechanismen des angeborenen Immunsystem, "fremdartige" molekulare Muster zu erkennen, mit dem Liliane Bettencourt Prize for Life Sciences ausgezeichnet worden. mehr

  • Durchbruch bei der Entwicklung der "Xenotransplantation"

    06. Dezember 2018

    Einem internationalen Team um Forscher des LMU-Klinikums in München ist es erstmals gelungen, genetisch veränderte Schweineherzen lebenserhaltend langfristig in Paviane zu verpflanzen. Das Pavianherz wurde mithin durch ein Schweineorgan ersetzt. mehr

  • Fatale Zweier-Kombi

    04. Dezember 2018

    Bei gesunden Menschen arbeiten zwei Gene zusammen, um das Entstehen von Dickdarm-Krebs zu verhindern. Ist diese Kooperation jedoch gestört, schreitet das Karzinom voran und bildet Metastasen. mehr

  • Maximilian Münchhoff erhält Preis für Virologie

    03. Dezember 2018

    Für seine Forschungsarbeiten zur HIV-Infektion ist Dr. Maximilian Münchhoff mit dem Postdoktorandenpreis für Virologie der Robert-Koch-Stiftung ausgezeichnet worden. mehr

  • Ehrung für das Multitalent

    03. Dezember 2018

    Max von Pettenkofer gilt als Pionier der Hygieneforschung. Das von ihm gegründete Institut an der LMU feiert Pettenkofers 200. Geburtstag mit einem dreitägigen Symposium. mehr

  • Der Forscher, der die Hygiene erfand

    03. Dezember 2018

    Um seine These zu beweisen, trinkt Max von Pettenkofer ein Glas voll mit Cholerabakterien. Er liegt falsch, überlebt aber den sonderbaren "Cocktail". Der Rest der Geschichte ist bekannt: Pettenkofers Hygieneforschung verändert nicht nur die Medizingeschichte. mehr

  • Gefäßforschung durch Nachwuchsförderung gestärkt

    30. November 2018

    Der ärztliche Nachwuchs hat immer weniger Zeit für die Wissenschaft. Die Medizinische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München erweitert deshalb ihr Forschungs- und Ausbildungsprogramm für Ärztinnen und Ärzte um ein Modul im Bereich Gefäßforschung. mehr

  • 10 LMU-Forschende unter den "Highly Cited Researchers 2018"

    29. November 2018

    Insgesamt zehn LMU-Wissenschaftler gehören mit ihren Publikationen zu den erfolgreichsten ihres Fachgebiets, wie die aktuelle Publikationsanalyse "Highly Cited Researchers 2018" zeigt. Das Ranking benennt Forscherinnen und Forscher, deren Publikationen in der Medizin, den Naturwissenschaften oder den Sozialwissenschaften am häufigsten zitiert wurden. mehr

  • Ein Test für den Rohmilch-Effekt

    28. November 2018

    Erika von Mutius hat mehrfach nachgewiesen, welche Rolle die Lebensbedingungen von Kindern für das Risiko spielen, an Allergien und Asthma zu erkranken. Nun startet sie eine Studie, um zu überprüfen, ob es einen Unterschied macht, welche Milch Kinder trinken. Tausende werden dabei sein. mehr

  • Podiumsdiskussion zum Thema Organspende an der LMU

    20. November 2018

    Das Thema Organspende ist in Deutschland ein Dauerthema und seit der politischen Diskussion um die Einführung einer Widerspruchslösung wieder aktueller denn je. Ein Diskussionsabend am 20. November 2018 im Raum A140 des Hauptgebäudes der LMU befasst sich mit der Thematik. mehr

  • Erfahrungen mit dem Astronauten-Assistent CIMON sind auch für LMU-Mediziner aufschlussreich

    16. November 2018

    Robotik und Digitalisierung werden die Medizin künftig verändern. Das jetzt auf der ISS getestete CIMON-System ist auch von Medizinern des LMU-Klinikums mitentwickelt worden. Die Versuche ergeben Hinweise auf die künftige Anwendung eines auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten Begleiters für den Menschen – nicht nur im Weltall, sondern auch in der Klinik oder im Alltag. mehr

  • Strategien gegen das Ewing-Sarkom

    16. November 2018

    Wissenschaftler aus Heidelberg, München und Essen wollen den häufigen Knochentumor bei Kindern weiter erforschen und daraus neue Diagnose- und Therapieansätze ableiten. Die Gert und Susanna Mayer Stiftung fördert das Projekt mit 1,5 Millionen Euro. mehr

  • Hufeland-Preis 2017 für bedeutende Forschungsleistungen in Präventivmedizin verliehen

    15. November 2018

    In Anwesenheit zahlreicher Spitzenvertreter der deutschen Ärzteschaft wurde im Rahmen eines Festaktes am 5. November 2018 in Köln der Hufeland-Preis an zwei Forschergruppen verliehen. Dabei wurde u.a. Prof. Jochen Gensichen, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin am LMU-Klinikum, ausgezeichnet. mehr

  • Nature berichtet über eine neue Technologie, die das Innere des Körpers sichtbar macht

    13. November 2018

    Eine von Forschern am Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung entwickelte Technik macht tote Mäuse durchsichtig und enthüllt überraschende Details darüber, wie der Heilungsprozess bei Entzündungen und Verletzungen funktioniert. mehr

  • Prof. Meinl erhält GMSI Award 2018

    03. November 2018

    Die Preisträger des sechsten, jährlich vergebenen Förderpreises "Grant for Multiple Sclerosis Innovation (GMSI)" hat Merck im Rahmen des 34. ECTRIMS Kongresses im Oktober 2018 in Berlin bekannt gegeben. Zu ihnen zählt u.a. Prof. Meinl vom Institut für Klinische Neuroimmunologie der LMU. mehr

  • Perlen im Erbgut

    03. November 2018

    Forscher haben erstmals systematisch die Anordnung von einzelnen DNA-Verpackungseinheiten kartiert und dabei ein neues Protein identifiziert, das an deren Anordnung beteiligt ist. Dies ermöglicht neue Einblicke in die Mechanismen der Genomorganisation. mehr

  • Zwei Seiten derselben Medaille

    02. November 2018

    IPEK-Forschende um Sabine Steffens haben den Einfluss des Endocannabinoids 2-Arachidonoylglycerin (2-AG) auf die Herzheilung nach einem akuten Myokardinfarkt (MI) aufgeklärt. Ihre Studie beleuchtet die Interaktion des Endocannabinoidsystems mit dem angeborenen Immunsystem im stationären Zustand und nach MI. mehr

  • Der Weltraum wirkt nach

    25. Oktober 2018

    Auch ein halbes Jahr nach der Rückkehr von Langzeit-Missionen gibt es im Gehirn von Kosmonauten noch großflächige Volumenänderungen, zeigen LMU-Mediziner gemeinsam mit einem internationalen Team. mehr

  • Gendefekt verursacht Darmerkrankung

    24. Oktober 2018

    Das Mädchen Äyä, 14 Jahre alt, hat eine lange Leidensgeschichte hinter sich. Jetzt haben Ärzte und Wissenschaftler des Dr. von Haunerschen Kinderspitals am Klinikum der LMU München herausgefunden, wie ein bestimmter Gendefekt ihr Immunsystem und ihren Darm fundamental stört. mehr

  • Professor Pogarell erhält ECNS Career Contribution Award

    24. Oktober 2018

    Im Oktober ist Professor Oliver Pogarell, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Psychatrie und Psychotherapie, mit dem ECNS Career Contribution Award der EEG & Clinical Neuroscience Society (ECNS) ausgezeichnet worden. mehr

  • GAME Netzwerk trifft sich in München: Medizinische Fakultät verstärkt ihr internationales Profil

    7. Oktober 2018

    Die LMU begrüßte die Mitglieder der Global Alliance of Medical Excellence (GAME) zum zweiten Treffen der Partner. Vom 06. bis 08. Oktober veranstaltete die Medizinische Fakultät unter der Leitung von Dekan Prof. Reinhard Hickel im Biomedizinischen Zentrum (BMC) und Centrum für Schlaganfall- und Demenzforschung (CSD) die zweite internationale Konferenz der Global Alliance of Medical Excellence (GAME). Die GAME wurde 2017 auf Initiative der Chinese University of Hong Kong (CUHK) gegründet: mit insgesamt neun Medizinischen Fakultäten aus neun Ländern. mehr

  • IRP-Schellenberg-Preis für Magdalena Götz

    8. Oktober 2018

    Im September ist Professor Magdalena Götz, Lehrstuhlinhaberin am Department für Physiologische Genomik am Biozentrum der LMU, mit dem Schellenberg-Preis der Internationalen Stiftung für Forschung in Paraplegie (IRP) ausgezeichnet worden. mehr

  • PRONIA-Projekt soll Prognosemodelle für psychotische und affektive Störungen entwickeln

    27. September 2018

    Das vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität koordinierte PRONIA-Projekt ("Personalised Prognostic Tools for Early Psychosis Management" / www.pronia.eu) hat sich zum Ziel gesetzt, Prognosemodelle für psychotische und affektive Störungen auf Grundlage maschineller Lernverfahren zu entwickeln. Nun ist ein erster Artikel des PRONIA-Konsortiums in der Fachzeitschrift "JAMA Psychiatry" veröffentlicht worden. mehr

  • Exzellenzstrategie fördert "SyNergy – Munich Cluster for Systems Neurology"

    27. September 2018

    Demenzen, Schlaganfall, Multiple Sklerose: Münchner Forscherinnen und Forscher untersuchen neurologische Erkrankungen auf gemeinsame Entstehungsmechanismen. Das soll neuartige Therapie-Konzepte möglich machen. mehr

  • Projekt Palli-MONITOR: Unterstützung für Palliativ-Patienten und SAPV-Teams durch digitales Monitoring

    26. September 2018

    Patienten mit fortgeschrittenen Erkrankungen können durch die Unterstützung von Spezialisierten ambulanten Palliativteams (SAPV) auch in der letzten Lebensphase besser und länger zuhause begleitet werden. Die Zahl der Leistungen der SAPV steigt jährlich. Bisher werden die Bedürfnisse der Palliativpatienten und ihrer Angehörigen noch nicht systematisch erfasst. Das Projekt Palli-MONITOR möchte Patienten und SAPV-Teams in der besseren Therapieplanung durch regelmäßige Erfassung von Symptomen und Problemen durch einen standardisierten Fragebogen unterstützen. mehr

  • Dr. Georg Beyer erhält Martin-Gülzow Preis der DGVS

    24. September 2018

    Georg Beyer erhält den Preis für seine in Gastroenterology publizierte Arbeit zur Etablierung und unabhängigen Validierung eines Prognose-Scores zur Einschätzung des Schweregrades der chronischen Pankreatitis. mehr

  • Fresszellen mit wechselnder Identität

    10. September 2018

    Fresszellen können Entzündungen sowohl fördern als auch hemmen. LMU-Forscher zeigen, dass die Zellen dafür zwischen zwei Phänotypen mit unterschiedlichen Funktionen wechseln können. mehr

  • Schering Stiftung ehrt Dr. Alexander Bartelt für seine Forschungsarbeiten mit dem Friedmund Neumann Preis 2018

    05. September 2018

    Eine vielversprechende therapeutische Option zur Behandlung stoffwechselbedingter Erkrankungen ist die Aktivierung des braunen Fettgewebes. Der Biochemiker und Molekularbiologe Dr. Alexander Bartelt, Arbeitsgruppenleiter am Institut für Epidemiologie und Prophylaxe der Kreislaufkrankheiten der Ludwig-Maximilians-Universität München, hat das dieser Therapie zugrundeliegende Konzept erarbeitet und stetig vorangetrieben. So konnte er bereits in seiner jungen Karriere nachweisen, dass die Aktivierung des braunen Fettgewebes schädliche Blutfette und Zucker deutlich reduzieren kann. Darüber hinaus hat er neue intrazelluläre Mechanismen aufgezeigt, die die Funktion und Aktivität des braunen Fettgewebes kontrollieren. mehr

  • Schalter für die Tumorbildung

    04. September 2018

    Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen. Wissenschaftler um Professor Heiko Hermeking vom Pathologischen Institut der Medizinischen Fakultät zeigen, dass ein molekularer Schalter zur Tumorentstehung beitragen kann, indem er die Anzahl der Stammzellen im Darm beeinflusst. mehr

  • Packen und entpacken

    03. September 2018

    Im Zellkern ist das Erbgut dicht gewickelt. Trotzdem muss die Zelle immer wieder unterschiedliche Gene zugänglich machen. Ein Team um Professor Karl-Peter Hopfner vom Genzentrum der LMU in Zusammenarbeit mit einem Team um Dr. Philipp Korber am Biomedizinischen Centrum der Medizinischen Fakultät haben nun einen Mechanismus entschlüsselt, wie die molekularen Maschinen dabei DNA mit einem Zollstock aus Proteinen abmessen. mehr

  • Prof. Nikolaos Tsilimparis wird Direktor der neuen Abteilung für Gefäßchirurgie

    31. August 2018

    Arterielle und venöse Gefäßerkrankungen zählen zu den Volkskrankheiten, von Krampfadern bis zum Aortenaneurysma, der Erweiterung der Hauptschlagader. In deutschen Krankenhäusern werden jährlich mehr als 400.000 gefäßmedizinische Hauptdiagnosen erfasst, in der Hälfte der Fälle wird operiert. Die Zahlen werden erheblich steigen, weil wir alle immer älter werden. Um dem zunehmenden Bedarf in der Bevölkerung an der Behandlung vaskulärer Erkrankungen Rechnung zu tragen, gibt es ab dem 1. September 2018 am Klinikum ein Spezialzentrum für Gefäßchirurgie. Direktor der neu gegründeten Abteilung ist Prof. Dr. Nikolaos Tsilimparis. Er kommt vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und verfügt über eine hervorragende Expertise mit dem Schwerpunkt Aortenchirurgie. mehr

  • Schritt für Schritt gesund

    28. August 2018

    Die Ethikerin Verina Wild forscht darüber, wie Digitalisierung und Globalisierung das Gesundheitssystem verändern und welche ethischen Implikationen das für den Einzelnen und für die Gesellschaft hat. mehr

  • Deutsche Herzstiftung e.V. verleiht Prof. Dirk Sibbing den Wilhelm P. Winterstein-Preis

    28. August 2018

    Prof. Dirk Sibbing, Oberarzt der Medizinischen Klinik und Poliklinik I, wurde für die Studie TROPICAL-ACS mit dem renommierten Wilhelm P. Winterstein-Preis der Deutschen Herzstiftung ausgezeichnet. Es ist die bisher größte Studie, die ein individualisiertes Therapiekonzept bei Herzinfarkt-Patienten untersucht hat. TROPICAL-ACS erweitert damit die Behandlungsoptionen für Infarktpatienten und insbesondere für diejenigen unter ihnen, für die eine stark wirksame Plättchenhemmung für zwölf Monate nicht infrage kommt. mehr

  • ERC Starting Grants an Prof. Dr. Katharina Koerte und PD Dr. Arthur Liesz verliehen

    03. August 2018

    Zehn Nachwuchsforscherinnen und –forscher der LMU erhalten prestigeträchtige Starting-Grants des Europäischen Forschungsrats ein. Darunter auch Frau Prof. Dr. Koerte und Herr PD Dr. Liesz der medizinischen Fakultät. mehr

  • Magnetische Muster im Gehirn

    27. Juli 2018

    LMU-Forscher haben erstmals die Verteilung magnetischer Kristalle im gesamten menschlichen Gehirn untersucht. Die Studie zeigt, dass sie asymmetrisch verteilt und vor allem im Kleinhirn und Hirnstamm zu finden sind. mehr

  • Dr. Anja Zhang erhält den Perthes-Preis der DVSE

    19. Juli 2018

    Dr. Anja Zhang erhielt den Perthes-Preis der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellbogenchirurgie (DVSE) e.V.in Regensburg. mehr

  • Reparaturen mit Folgen

    18. Juli 2018

    Ständige Reparaturprozesse in den Abzweigungen des Gefäßsystems fördern Atherosklerose. LMU-Forscher zeigen, wie dabei kurze RNA-Moleküle zur Krankheitsentstehung beitragen. mehr

  • Verleihung des Rolf Becker-Preis 2018 auf dem Jahresempfang der Medizinischen Fakultät

    13. Juli 2018

    Der Jahresempfang der Medizinischen Fakultät am 30. Juni im Irenensaal des Wort & Bild Verlag Baierbrunn bot den Rahmen für die Auszeichnung zweier exzellenter Arbeiten mit dem Rolf Becker-Preis 2018. mehr

  • Deutsche Krebshilfe verlängert Förderung für das CCC München

    12. Juli 2018

    Wie die Deutsche Krebshilfe (DKH) heute bekanntgab, ist das Comprehensive Cancer Center München (CCC München) auch weiterhin in der exklusiven Riege der bundesweit 13 Onkologischen Spitzenzentren der DKH vertreten. Damit verbunden ist eine Förderzusage von drei Millionen Euro für die nächsten vier Jahre. mehr

  • Dr. Kai Förster erhält Wissenschaftspreis

    09. Juli 2018

    Dr. Kai Förster erhielt den Wissenschaftspreis im Rahmen der 44. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI) in Rostock. mehr

  • Fact Sheet Research 2018 der Medizinischen Fakultät der LMU veröffentlicht

    06. Juli 2018

    Von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Anwendung am Patientenbett - an einem der profiliertesten Forschungsstandorte in Deutschland ist dies gelebte Praxis. Die klinischen Forschungseinrichtungen des Klinikums und die Institute der Medizinischen Fakultät ergänzen sich dabei in idealer Weise. Die aktuelle Auflage des Fact Sheet Research präsentiert die Kerndaten der Medizinischen Forschung an der LMU München anschaulich. mehr

  • Gefährliche Asymmetrie

    28. Juni 2018

    Mit fortschreitender Alzheimer-Krankheit führt der Neuronenverlust zu ausgeprägten lateralen Asymmetrien in der Gehirnstruktur. Eine neue LMU-Studie hat jetzt genetische Varianten identifiziert, die die Entstehung einer asymmetrischen Hirnatrophie bei Alzheimer-Patienten fördern. mehr

  • Schwer geprägt

    25. Juni 2018

    Sechsjährige, die als Säuglinge Nahrung mit vergleichsweise hohem Proteingehalt erhielten, haben ein erhöhtes Risiko, übermäßig Körperfett anzureichern. Der BMI spiegelt dabei den Körperfettgehalt der Kinder nur unzureichend wider, wie LMU-Wissenschaftler zeigen. mehr

  • Prof. Lars French wird neuer Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie

    22. Juni 2018

    Zum 1. November 2018 wird Prof. Dr. med. Lars E. French neuer Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie. Der neue Ordinarius kommt vom Universitätsspital Zürich, wo er seit 2006 die Dermatologische Klinik geleitet hat. mehr

  • Tuberkulose: Klinische Erprobung eines neu entwickelten Medikaments startet

    06. Juni 2018

    Das erste in Deutschland entwickelte Antibiotikum gegen Tuberkulose wird jetzt klinisch erprobt. Die neu entwickelte Prüfsubstanz mit der Bezeichnung BTZ043 ist auch gegen multiresistente Erreger wirksam, die zunehmend weltweit eine Behandlung erschweren. mehr

  • Prof. Hans-Joachim Anders mit ERA-EDTA Award geehrt

    06. Juni 2018

    Bei der Eröffnung des europäischen Nierenkongress in Kopenhagen, dem Jahreskongress der European Renal Association – European Dialysis and Transplant Association (ERA-EDTA), wurde Prof. Hans-Joachim Anders aus der Medizinischen Klinik IV mit dem diesjährigen "ERA-EDTA Award for Outstanding Basic Science Contributions to Nephrology" ausgezeichnet. mehr

  • Zur rechten Zeit gestoppt

    31. Mai 2018

    LMU-Forscher weisen erstmals nach, welchen Einfluss die innere Uhr bei Atherosklerose hat. Ihre Studie gibt einen entscheidenden Hinweis, wie sich therapeutische Ansätze verbessern lassen. mehr

  • Prof. Dirk Sibbing erhält Andreas-Grüntzig-Forschungspreis

    29. Mai 2018

    Prof. Sibbing erhielt den Forschungspreis im Rahmen der 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) in Mannheim. mehr

  • Prof. Gary Wong hält spannenden Vortrag über das Publizieren im NEJM

    28. Mai 2018

    Prof. Gary Wong, Department of Paediatrics, CUHK, hielt einen Vortrag am LMU University Hospital (KUM) über "Publishing in The New England Journal of Medicine". mehr

  • Ein Schnitt gegen zu viel Fett

    23. Mai 2018

    Das Enzym Dicer steigert durch die Bildung kurzer RNA Moleküle den Energiestoffwechsel in Zellen des Immunsystems. LMU-Forscher zeigen, wie es dazu beiträgt, die Fettspeicherung in diesen Zellen zu vermindern und so ihr Überleben zu verbessern. mehr

  • Professor Axel Imhof zum Mitglied gewählt

    22. Mai 2018

    Der Molekularbiologie Axel Imhof vom Biomedizinischen Centrum (BMC) der LMU ist zum Mitglied der European Molecular Biology Organization, kurz EMBO, gewählt worden. Mit ihm wurden 61 weitere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in die renommierte Organisation berufen. mehr

  • MS-Forschung am Klinikum der Universität München wird durch Hertie-Stiftung gefördert

    22. Mai 2018

    Dr. Lisa Ann Gerdes vom Institut für Klinische Neuroimmunologie in hoch dotiertes Förderprogramm "MyLab" aufgenommen. mehr

  • Weitere Förderung von zwei Sonderforschungsbereichen und drei neuen Großprojekten

    18. Mai 2018

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat für zwei Sonderforschungsbereiche, bei denen die LMU Sprecherhochschule ist, die Fortführung der Förderung bewilligt. Außerdem fördert sie noch drei neue Großprojekte an der LMU. mehr

  • Gefürchtetes Aufweiten und Platzen der Aorta: Neue Gefäßprothese soll Herzpatienten besser schützen

    18. Mai 2018

    Mediziner des Klinikums der Universität München nutzen 3D-Druck-Technik für passgenauere Prothese bei Aortenaneurysma mehr

  • Stammzellen zur Teilung angeregt

    17. Mai 2018

    Stammzellen im Gehirn können sich teilen und bilden zeitlebens Nervenzellen, die an verschiedenen Hirnfunktionen wie dem Gedächtnis beteiligt sind. Eine neue Studie zeigt, dass auch die Scherkräfte der Gehirnflüssigkeit eine zentrale Rolle dabei spielen. mehr

  • Schutz vor akuter Schädigung der Nieren nach Herz-OP

    17. Mai 2018

    Das Risiko von Komplikationen vermindern: Ein Forscherteam weist die schützende Rolle eines immunregulierenden Proteins nach. mehr

  • Dr. Steffen Tiedt erhält ESOC Young Investigator Award 2018

    16. Mai 2018

    Steffen Tiedt ist für seine Arbeiten mit dem Young Investigator Award 2018 der European Stroke Organisation (ESO) ausgezeichnet worden. mehr

  • Angriff an zwei Fronten

    16. Mai 2018

    LMU-Forscher zeigen, warum die bisherige Therapie beim Kolonkarzinom verpufft, und schlagen einen neuen Therapieansatz vor. mehr

  • Dr. Dorothea Strobach und Monika Andraschko erhalten Deutschen Preis für Patientensicherheit 2018

    15. Mai 2018

    Mit dem von der Abteilung Apotheke durchgeführten Arzneimittelanamnese-Projekt MARIAM haben Dr. Dorothea Strobach und Monika Andraschko MBA den zweiten Platz des Deutschen Preises für Patientensicherheit 2018 erhalten. Die feierliche Verleihung fand am 03. Mai im Rahmen der APS-Jahrestagung in Berlin statt. Der Preis ist mit 6.000 Euro dotiert. mehr

  • Neuer Pflegedirektor des Klinikums der Universität München kommt aus Köln

    27. April 2018

    Am 1. Juli 2018 wird Marcus Huppertz sein Amt als Pflegedirektor antreten und Mitglied des Vorstands im Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er folgt damit auf Helle Dokken, die im Mai aus familiären Gründen nach Göttingen gewechselt ist. mehr

  • Dr. med. Markus Reinholz erhält Clinican Scientist Stipendium der Deutschen Stiftung für Dermatologie

    26. April 2018

    Dr. med. Markus Reinholz erhält Clinican Scientist Stipendium der Deutschen Stiftung für Dermatologie für seine Forschung zum Thema HPV mehr

  • Arbeitsgruppe unter Leitung von Dr. Pia Heußner erhält Walter Siegenthaler Preis 2017

    26. April 2018

    Im Rahmen einer von der Deutschen Krebshilfe geförderten Studie haben WissenschaftlerInnen, u.a. Dr. Pia Heußner aus der Medizinischen Klinik III, des Klinikums und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg untersucht, wie oft und wann Onkologen eine Therapie-Begrenzungs-Entscheidung (TBE) bei Krebspatienten am Lebensende treffen. mehr

  • Ethische Aspekte mobiler Gesundheitstechnologien

    24. April 2018

    Eine BMBF-Forschungsgruppe untersucht interdisziplinär Chancen und Herausforderungen, die Fitness-Apps und andere mobile digitale Entwicklungen im Gesundheitsbereich mit sich bringen. mehr

  • Fatale Tröpfchen

    19. April 2018

    LMU-Wissenschaftler haben einen Mechanismus entschlüsselt, der bei zwei neurodegenerativen Erkrankungen eine zentrale Rolle spielt. mehr

  • Gefährliche Gerinnsel hemmen

    09. April 2018

    Blutgerinnsel in Schlagadern führen zu Herzinfarkten und Schlaganfällen. LMU-Mediziner zeigen, dass neuartige Wirkstoffe, die für die Leukämietherapie entwickelt wurden, in niedriger Dosierung die Gerinnselbildung selektiv hemmen. mehr

  • LMU-Medizin als Innovationsmotor

    06. April 2018

    Mit rund 500 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Medizin und Forschung ging der fünfte Jahresempfang des Klinikums der LMU in der Großen Aula der Universität über die Bühne. Das Klinikum hatte ihn unter das Motto „LMU Innovationen“ gestellt. mehr

  • Prof. Dr. Andreas Humpe wird neuer Leiter der Transfusionsmedizin

    28. März 2018

    Zum 1. April 2018 übernimmt Prof. Dr. Andreas Humpe die Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie (ATMZH) mit Blutdepot am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität. Der neue Chefarzt kommt vom Klinikum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Mit ihm konnte ein ausgewiesener Experte für die Stammzell-Therapie gewonnen werden. mehr

  • Prof. Dr. Liebig wird neuer Direktor des neu errichteten Instituts für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie

    28. März 2018

    Zum 1. April übernimmt Prof. Dr. Thomas Liebig den Lehrstuhl für Neuroradiologie an der Ludwig-Maximilians-Universität und die Direktion des neu errichteten Instituts für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, das aus der bisherigen Abteilung für Neuroradiologie hervorgeht. Der neue Ordinarius kommt von der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Er ist Spezialist für endovaskuläre (im Gefäß) Behandlungsverfahren unter anderem in der modernen Schlaganfalltherapie. mehr

  • Entzündungsreaktion nach Schlaganfall beschleunigt Atherosklerose

    15. März 2018

    Schlaganfall ist nach wie vor eine der Haupttodesursachen in entwickelten Ländern. Nach einem ersten Schlaganfall ist das Risiko für ein weiteres Ereignis über Jahre hin erhöht. Frühere Studien zeigten auf, dass insbesondere eine Atherosklerose in den großen Blutgefäßen deutlich mit rezidivierendem Schlaganfall assoziiert wird. mehr

  • Neues Graduiertenkolleg für Gesundheitsberufe

    15. März 2018

    Die Robert Bosch Stiftung fördert Promotionsprojekte zu Themen der „Interprofessionellen Lehre in den Gesundheitsberufen“. mehr

  • 32 Treffer gegen Schlaganfall

    12. März 2018

    Wissenschaftler haben die genetischen Daten von einer halben Million Probanden untersucht, um Ursachen der komplexen Gefäßkrankheit im Erbgut zu finden. LMU-Forscher haben die Megastudie koordiniert. mehr

  • Ein Schub für den Stoffwechsel

    09. März 2018

    Mit einer neuen Technik zeigen LMU-Forscher am Beispiel der Fruchtfliege welchen bislang unbekannten Effekt sogenannte Deacetylase-Inhibitoren auf die Aktivität des Metabolismus haben. mehr

  • Sehschärfenvorhersage bei feuchter AMD

    08. März 2018

    Künstliche Intelligenz (KI) wird in vielen Bereichen des täglichen Lebens eine immer größer werdende Rolle spielen. Viele Experten sehen die Medizin als einen der wichtigsten Bereiche für maschinelles Lernen und KI an. Die Augenheilkunde nimmt hierbei eine Pionierrolle ein, da viele Daten zur Verfügung stehen und vielfältige Auswertungen möglich sind. mehr

  • Professor Christian Haass erhält den Brain Prize

    3. März 2018

    Er gilt als der weltweit bedeutendste Preis für Hirnforschung: In diesem Jahr geht der mit einer Million Euro dotierte "Brain Prize" an vier Alzheimer-Forscher. Zu den Preisträgern gehört Professor Christian Haass, Inhaber des Lehrstuhls für Stoffwechselbiochemie an der LMU und Sprecher des Münchner Standorts des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE). mehr

  • Schlankmacher für neutrophile Granulozyten

    01. März 2018

    Bei einer Entzündungsreaktion gelingt es neutrophilen Granulozyten, selbst durch dichtestes Gewebe zu dringen. Dabei spielt das Protein Myosin 1f eine wichtige Rolle. Das zeigt eine Studie unter der Leitung von Professor Barbara Walzog und Melanie Salvermoser vom Walter-Brendel-Zentrum der LMU. Die Ergebnisse sind aktuell im Fachmagazin Blood veröffentlicht. mehr

  • Die Entdeckung einer neuen Krankheit

    26. Februar 2018

    Seit vielen Jahrzehnten ist der Botenstoff TGF-β1 bekannt, doch seine Bedeutung wird immer noch kontrovers diskutiert. Ärzte und Wissenschaftler des Dr. von Haunerschen Kinderspitals der LMU-Medizin haben im Rahmen eines internationalen Netzwerkes jetzt erstmals Kinder mit einem TGF-β1-Funktionsverlust identifiziert. Damit könnten sich Möglichkeiten für die Therapie dieser seltenen Erkrankung eröffnen. mehr

  • Neue Nachwuchsgruppe zur Stressbewältigung im Herz

    26. Februar 2018

    Am Institut für Prophylaxe und Epidemiologie der Kreislaufkrankheiten startet unter Leitung von Herrn Dr. Alexander Bartelt eine neue Nachwuchsgruppe. Ziel der Forscher ist es, zelluläre Stressreaktionen im Herz zu entschlüsseln. Ihre Ergebnisse wollen sie in den klinischen Alltag übertragen. mehr

  • Dr. Rusche-Forschungspreis der Deutschen Stiftung für Herzforschung und der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

    17. Februar 2018

    Im Rahmen der diesjährigen Deutschen Herzchirurgentagung ist Herr Dr. Nikolaus Thierfelder für sein Forschungsprojekt zur Herstellung patientenindividueller Gefäßprothesen mit dem "Dr. Rusche-Forschungspreis" ausgezeichnet worden. mehr

  • Kombination aus Überwärmung von Tumoren und Chemotherapie verbessert Behandlungserfolg bei Patienten mit Weichteilsarkomen

    15. Februar 2018

    Die am 15. Februar 2018 veröffentlichten Ergebnisse in der renommierten Fachzeitschrift Jama Oncology zeigen weltweit erstmals innerhalb einer randomisierten Studie einen eindeutigen Behandlungsvorteil durch Hinzunahme der regionalen Hyperthermie zur Chemotherapie. Die neuartige Therapiekombination führte zu einer Verkleinerung der Tumoren und Verbesserung der operativen Ergebnisse. Der signifikante Überlebensvorteil der Patienten wurde durch die längerfristige Tumorkontrolle am Ort der Überwärmung bestätigt. mehr

  • Humboldt-Stipendiaten an der Medizinischen Fakultät

    12. Februar 2018

    2017 haben sich erneut zahlreiche Humboldt-Stipendiaten für einen Forschungsaufenthalt an der Medizinischen Fakultät der LMU entschieden. Im Rahmen eines Humboldt-Stipendiums ermöglicht die Alexander von Humboldt-Stiftung hochqualifizierten, promovierten ausländischen Wissenschaftlern, ein Forschungsvorhaben eigener Wahl in Deutschland durchzuführen. mehr

  • Therese von Bayern-Preis für Verina Wild

    09. Februar 2018

    Sieben Wissenschaftlerinnen erhalten den Therese von Bayern-Preis 2017 für ihre außerordentlichen Forschungsleistungen. Unter ihnen Dr. Verina Wild mit ihrer Forschung in den Bereichen Medizinethik und Methoden ethischer Entscheidungsfindungen sowie Fragen der Gerechtigkeit und Vulnerabilität. mehr

  • Professor Riethmüller erhält Preis der Deutschen Krebshilfe für seine Forschungsleistungen

    05. Februar 2018

    Professor Gert Riethmüller, emeritierter Direktor des Instituts für Immunologie der Medizinischen Fakultät der LMU, erhält den Preis für seine Pionierarbeit und seine bahnbrechenden Erfolge in der Entwicklung von therapeutisch einsetzbaren Antikörpern bei Krebserkrankungen. mehr

  • Erika von Mutius hielt Vortrag in Davos

    29. Januar 2018

    Die unverzichtbare Rolle der Forschung für die Innovation hat eine Delegation des Europäischen Forschungsrates (ERC) auf dem Treffen vertreten. Mit dabei: die Asthma- und Allergiespezialistin vom Haunerschen Kinderspital der LMU. mehr